TUNE IN & TAKE OFF
Live-Musikwettbewerb zur Förderung junger, aufstrebender Musiker/innen – mit Publikumsvoting!
Talentiertere Künstler erwartet ein neuartiges Challenge mit SOUNDCHECK unter der Leitung von Cesàr Sampson. Euch erwarten tolle Preise, die euch auf den Weg zum nächsten Karriereschritt unterstützen und ein Publikum das nicht nur mitfiebert, sondern aktiv mitentscheidet.
Tune in & Take off –
Tune in & Take off –
Tune in & Take off –
Tune in & Take off –
Tune in & Take off –
Tune in & Take off –
Ablauf
Der erste Schritt zur Teilnahme an SOUNDCHECK ist die Anmeldung, zu der du über folgenden Link gelangst.
Nach einem internen Auswahlprozess stehen 24 aufstrebende Künstlerinnen und Künstler fest, die bei SOUNDCHECK antreten.
In zwei spannenden Vorrunden, den sogenannten HEATS, stellen sie ihr Können unter Beweis: Am 31. Mai 2025 (HEAT 1) und am 20. Juni 2025 (HEAT 2) präsentieren sich jeweils 12 Acts. Ihr Ziel: eines der begehrten Tickets für das große Finale zu ergattern.
Im Theater am Spittelberg zählt dann für jede Künstlerin und jeden Künstler die Performance des Abends! Denn aus den 12 Teilnehmern pro Show wählen die anspruchsvolle SOUNDCHECK-Jury und das Publikum gemeinsam lediglich drei herausragende Talente aus, die das Ticket für das große Finale lösen.
Wie werden die Finalteilnehmer/innen ausgewählt?
Pro Heat qualifizieren sich drei Acts für das große Finale. Die Auswahl erfolgt kombiniert durch Jury und Publikum:
- Zwei Finalplätze durch die Jury: Unsere Fachjury wählt in jedem Heat zwei Künstlerinnen oder Künstler direkt nach ihrer Performance für das Finale aus.
- Ein Finalplatz durch das Publikum: Das entscheidende dritte Finalticket pro Heat vergibt das Publikum! Dies geschieht mittels unseres bewährten Noise-Meters: Je lauter und begeisterter der Applaus für einen Act ausfällt, desto größer sind dessen Chancen auf den Einzug ins Finale.
Sechs Finalistinnen und Finalisten geben im großen SOUNDCHECK-Finale alles, um mit ihren Auftritten zu begeistern und als Sieger/in des Abends gekürt zu werden!
Die Entscheidung fällt nicht allein durch eine vergrößerte Fachjury – auch das Publikum hat ein entscheidendes Wort: Unser bewährter Noise-Meter misst live die Begeisterung im Saal, und dieses eindeutige Votum fließt direkt in die Ermittlung des SOUNDCHECK-Siegers oder der -Siegerin ein.
Alle Finalistinnen und Finalisten von SOUNDCHECK haben bereits gewonnen und können stolz auf sich sein! Als Anerkennung und Unterstützung für ihren weiteren Weg erhalten sie ausnahmslos Preise, die einen Beitrag zu ihrer Karriereentwicklung leisten können.
Tolle Preise
Der Sieger des Finales erhält das ultimative Package für Artists. 2 Studiotage in Vienna City Sound inkl. Produktion, Mix & Mastering sowie Karriere- und Vocal-Coaching.
Alle 6 Finalisten sind bereits Gewinner und erhalten ebenso Preise. Zu gewinnen gibt es Studiotage bei Villa Lala, Konzertslots, Coachings und Gutscheine für Audio-Equipment.
Die Leute hinter SOUNDCHECK
SOUNDCHECK präsentiert von Coca-Cola und in spannender Kooperation mit dem charismatischen Musiker Cesàr Sampson. Für die innovative Social Media Expertise und die Power reichweitenstarker Influencer zeichnen die Experten von marswalk und ALEKS.SOCIAL verantwortlich. Diese besondere Synergie aus erstklassiger Live-Musik und digitaler Kreativität erwartet dich im stimmungsvollen Ambiente des Theater am Spittelberg. SOUNDCHECK ist mehr als nur eine Show – es ist ein Treffpunkt für Musikliebhaber und Social Media Enthusiasten, der unvergessliche Momente verspricht.